Kennst du das Gefühl, morgens aufzuwachen und dich direkt angespannt zu fühlen?
Der Nacken ist steif, der Rücken zieht, und noch bevor du aufgestanden bist, spürst du innerlich: Dieser Tag wird anstrengend.
Gerade in diesen Momenten kann eine bewusste Morgenroutine Wunder wirken – und Akupressur ist dabei ein kraftvolles, ruhiges Ritual, das Körper und Geist gleichermaßen unterstützt.
Warum eine bewusste Morgenroutine so wichtig istWie du deinen Tag beginnst, beeinflusst, wie du dich den ganzen Tag über fühlst.
Wenn dein Start hektisch ist – mit grellem Wecker, Handy in der Hand und einem schnellen Kaffee im Stehen – bleibt dein Nervensystem im Alarmmodus.
Ein achtsames Ritual am Morgen kann dagegen:
– deinen Cortisolspiegel senken
– das vegetative Nervensystem regulieren
– und dir helfen, dich im Körper zu verankern, bevor der Tag dich nach außen zieht.
Was Akupressur am Morgen bewirken kann
Akupressur wirkt über sanften Druck auf bestimmte Punkte des Körpers – ähnlich wie Akupunktur, aber ohne Nadeln.
Studien zeigen:
→ Akupressur kann die Durchblutung anregen,
→ Muskelverspannungen lösen,
→ das parasympathische Nervensystem aktivieren
→ und damit Stress reduzieren und Energie aktivieren.
Besonders morgens kann Akupressur:
- deinen Kreislauf in Schwung bringen, ohne dass du dich überforderst
- muskuläre Anspannung lockern, die sich über Nacht aufgebaut hat
- dir helfen, klarer, wacher und ruhiger in den Tag zu starten
Wie du Akupressur in deine Morgenroutine integrieren kannst
Es braucht nicht viel – nur deine Matte, 5–10 Minuten Zeit und die Bereitschaft, kurz bei dir selbst zu sein.
So kann dein Ritual aussehen:
-
Direkt nach dem Aufstehen: Lege dich für 5–10 Minuten auf deine Akupressurmatte.
-
Schließe die Augen, spüre deinen Körper, atme ruhig.
-
Optional: Nimm eine Tasse warmes Wasser oder Tee mit dazu. Vielleicht ein sanftes Lied. Vielleicht auch einfach Stille.
Wichtig: Mach es dir schön. Die Matte darf nicht nur Werkzeug sein – sie darf dein Anker werden.
Fazit: Klein beginnen. Sanft bleiben. Groß wirken.
Akupressur ist kein „Wundermittel“, das alles sofort verändert –
aber sie ist eine Einladung an deinen Körper, langsam wach zu werden.
Mit dir statt gegen dich.
Wenn du bereit bist, deine Morgenroutine bewusster zu gestalten,
probier es aus: 10 Minuten am Morgen.
Für mehr Ruhe. Mehr Energie. Mehr Verbindung zu dir.
Chao, Y.-H., Chen, S.-R., Wang, T.-F., & Wu, H.-M. (2007).
The effect of acupressure on fatigue in patients with hepatocellular carcinoma: a randomized controlled trial.
Journal of Clinical Nursing, 16(3), 398–407.
Chen, C.-J., Wang, L.-Y., & Yang, S.-H. (2013).
Efficacy of auricular acupressure in improving sleep quality in women with insomnia: a randomized controlled trial.
Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2013, 1–7.
Kim, J.-I., Lee, M. S., Kang, J. W., & Ernst, E. (2011).
Acupressure for symptom management: a systematic review.
Journal of Pain and Symptom Management, 42(4), 589–603.
Porges, S. W. (2011).
The Polyvagal Theory: Neurophysiological Foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-Regulation.
New York: W. W. Norton & Company.